X
Create
Sign in

  • Movies
  • TV Shows
  • Music
  • Speeches
  • Gaming
  • Education
  • Beauty
  • Sports
  • Technology
  • Science
  • Health
  • Travel
  • Transportation
  • Career & Work
  • Hobbies
  • Animals
  • Home & Garden
  • Holidays
  • Relationships
  • Parenting
  • Food
  • Culture
  • Finance
  • Business
  • Legal
  • Arts

Exposing The Myth of Gravitational Lensing - Space news

EU2016: ****** A principle of modern cosmology is that so-called space-time is a physically real entity. In Albert Einstein’s theory of General Relativity, light will follow the so-called curvature of space time. For decades, astronomers have claimed to observe the bending of light passing around massive objects, an effect called gravitational lensing. However, as is so often the case in the space sciences, the line between fact and interpretation is routinely blurred. In this Space News, Thunderbolts Project contributor Andrew Hall discusses the tenability of gravitational lensing and explores the growing body of research into its theoretical alternatives. NOTE: We have inserted the correct URLs below three times. The links worked after each placement. We are not sure if YouTube is having a problem today with links but ask that you check back since there is nothing we can do at the moment about broken links. Resources: Dr Ed Dowdye: ****** Dr. Gupta: ****** Andrew Hall: ****** SUPPORT US ON PATREON AND WATCH OUR INFLUENCE GROW: “Changing the world through understanding of the Electric Universe." ****** Subscribe to Thunderbolts Update newsletter: ****** The Thunderbolts Project Home: ****** Essential Guide to the Electric Universe: ****** Facebook: ****** Twitter: @tboltsproject Electric Universe by Wal Thornhill: ****** Electric Universe T-shirts and Gifts: ****** The ideas expressed in videos presented on The Thunderbolts Project YouTube Channel do not necessarily express the views of T-Bolts Group Inc or The Thunderbolts Project(TM).
Edit
13k views
edited 1+ month ago
Home
Share on facebook Share on twitter Share on Google+
Tip: Highlight text to annotate itX
Willkommen zu den Space News aus dem Elektrischen Universum, präsentiert von The Thunderbolts Projekt™ bei Thunderbolts.Info Ein Prinzip der modernen Kosmologie ist die sogenannte Raum-Zeit als eine physikalisch reale Einheit. In Albert Einsteins Theorie, der allgemeinen Relativitätstheorie folgt das Licht der sogenannten Krümmung der Raumzeit. Seit Jahrzehnten haben Astronomen behauptet, die Krümmung von Licht um massive Objekte beobachtet zu haben, ein Effekt, der als Gravitationslinsen-Effekt bezeichnet wird. Doch wie so oft in den Weltraumwissenschaften sind die Grenzen zwischen Fakten und Interpretation oft routinemäßig verschwommen. Heute diskutiert der Thunderbolts-Unterstützer Andy Hall die Glaubhaftigkeit von Gravitationslinsen und durchforscht den wachsenden Umfang der Forschung nach theoretischen Alternativen. Einsteins Theorie der allgemeinen Relativität ist das Rückgrat der Mainstream-Kosmologie. Wer die Theorie des Elektrischen Universums erforscht, wird zwangsläufig mit der Frage der allgemeinen Relativitätstheorie konfrontiert. Denn trotz der Tatsache, sie tatsächlich nicht wirklich viel beschreibt, was wir im Raum sehen, wird sie immer noch weithin vom Mainstream der institutionellen Wissenschaften geglaubt und uns wird konsequent von der Mainstream-Wissenschaft gesagt, dass die allgemeine Relativitätstheorie durch direkte Beobachtungen bewiesen wären. Eine dieser Beobachtungen und die erste, die verwendet wurde, um die Einsteinsche Theorie zu bestätigen ist ein Effekt, den er selbst vorhergesagt hat, der Gravitationslinse genannt wird. Einstein hat vorhergesagt, dass Licht sollte sich leicht verbiegen, wenn es durch die verbogene Raum-Zeit einen massiven Körper wie einen Stern passiert. Und diese Biegung oder ein Linsen-Effekt sollte beobachtet werden, wenn man Licht von einem entfernten Stern durch den Einfluss der Gravitation eines näheren massiven Körper wie der Sonne beobachten könnte. Nun, im Jahr 1919, machte der berühmte Sir Arthur Eddington diese Beobachtung während einer totalen Sonnenfinsternis auf der afrikanischen Insel Principe. Er beobachtete Licht von fernen Sternen wie es durch den Gravitations-Einfluss der Sonne gebogen wurde und auf dieser Grundlage wurde Einsteins Theorie für überprüft erklärt. Natürlich ist der Linseneffekt seitdem oft beobachtet worden, wenn die mächtigen Teleskope unserer modernen Observatorien das Licht von fernen Galaxien gebeugt um die Galaxien im Vordergrund sahen. Es ist durchaus üblich und es gilt als selbstverständlich, dass der Effekt wird durch die Einsteinsche Gravitationstheorie verursacht wird. Aber um eine direkte Beobachtung als Beweis gelten zu lassen, muss sie ein Phänomen sein, das nur durch diese Theorie erklärt werden kann. Eine einzigartige Lösung, mit anderen Worten. Als ich meinem eigenen Weg der Entdeckung im Elektrischen Universum folgte, war es wichtig, eine klassische physikalische Erklärung für den Gravitationslinseneffekt zu finden. Wie sonst könnte ich akzeptieren, dass die allgemeine Relativitätstheorie bestritten werden kann. So entdeckte ich die Arbeit von Dr. R. C. Gupta am Institut für Ingenieurwissenschaften und Technologie in Lucknow, Indien und ich schrieb darüber in dem Thunderblog-Artikel "Linseneffekt durch Beugung... nicht Gravitation?", um unsere Leser darauf aufmerksam zu machen. Doktor Guptas Artikel mit dem Titel "Die Krümmung von Licht in der Nähe eines Sterns und die Gravitations-Rot-/Blau-Verschiebung: eine alternative Erklärung basierend auf Lichtbrechung", behauptet, dass die Theorie hinter dem Gravitationslinseneffekt falsch ist und dass der Linseneffekt tatsächlich durch Brechung verursacht wird! Zu den Atmosphären von Sternen und Galaxien zeigt Dr. Gupta, dass, wenn über die Dichte einer Sternatmosphäre bestimmte Annahmen getroffen werden, die Gleichung, die Einstein mathematisch aus der allgemeinen Relativitätstheorie ableitete, um Gravitationslinsen berechnen zu können, auch aus den klassischen Gleichungen für die Brechung ableitet werden kann. Dr. Gupta zeigt, dass sie mathematisch gleichwertig sind, aber dass die Physik dahinter ganz anders ist. Brechung ist klassische optische Physik. Brechung tritt auf, wenn Lichtwellen Materie mit unterschiedlichen Dichten passieren und sie bewirkt, dass der Lichtweg gebeugt wird, wie wir diesen Effekt jeden Tag sehen. Wenn wir einen Stab in einer Wasserschüssel betrachten, erscheint die Stange gebogen, weil das Licht gebrochen wird, sobald es aus dem Wasser an die Luft hindurchgeht. Wir verwenden die Brechung um Licht zu biegen und in Lupen und Brillen zu fokussieren und Teleskop-Linsen mittels Licht-Durchtritt durch die gekrümmten Flächen eines Kristalls. Jeder, der im ersten Jahr einer Physikausbildung ist, lernt, dass Brechung eine zwangsläufige Folge ist, wenn Licht von einem Medium mit einer Dichte in ein Medium einer anderen Dichte eintritt. Es ist die Art der einfachen Antwort basierend auf der klassischen Physik, die die Theorie des Elektrischen Universums rigoros verlangt. Das Konzept der Linsenbrechung wurde auch schon früher in Thunderbolts-Foren diskutiert. Dr. Edward Dowdye Junior, Physiker und Laseroptik-Ingenieur, früher beim Goddard Space Center der NASA beschäftigt, präsentierte auf der EU-2012-Konferenz Beobachtungen, die er von Linseneffekten in unterschiedlichen Höhen der Photosphäre der Sonne gemacht hatte. Er zeigte, dass die Linsenwirkung durch Brechung, wie vorhergesagt variiert, aber wegen eines atmosphärischen Gradienten, nicht durch Gravitation, wie vorhergesagt. In einer weiteren Beobachtung zeigt er das Fehlen von Gravitationslinsen bei den beobachteten Sternen, die das galaktische Zentrum der Milchstraße schnell umkreisen, wo die Urknall-Theorie ein massives Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße voraussagt, an der Stelle, die als Schütze A bekannt ist. Astronomen haben Sterne in schnellen elliptischen Bahnen um das galaktische Zentrum über mehr als ein Jahr beobachtet. Einige von denen haben ganze Bahnen abgeschlossen. Dr. Dowdye weist darauf hin, dass das Licht von diesen Sternen einen Linseneffekt zeigen sollte, wenn es ein schwarzes Loch dort geben sollte, wie von der allgemeine Relativitätstheorie vorhergesagt. Das Licht müsste verzerrt sein, da die Sterne in der Nähe von einem immensen Gravitationsfeld oder dem gemeldeten Schwarzen Loch kreisen sollten. Aber sie zeigen überhaupt keine optische Verzerrung. Das steht völlig im Widerspruch zu den Vorhersagen der allgemeinen Relativitätstheorie Aber Mainstream-Kosmologen ignorieren ungeniert diese unbequeme Wahrheit. Dr. Gupta weist auf eine andere optische Wirkung hin, die beweist, dass der Linseneffekt durch Brechung und nicht durch die Schwerkraft verursacht wird. Die Beugung ist eine natürliche Folge der Linsenbrechung. Sobald Licht bricht, werden seine Wellenlängen oder Farben leicht gespreizt. Dies geschieht, wenn Licht durch ein Prisma fällt. Die allgemeine Relativitätstheorie sagt keine prismatische Beugung bei Gravitationslinsen voraus. Da die Schwerkraft die Raum-Zeit verzerrt, soll sie Wellenlängen gleichmäßig verbiegen. Nun gibt es einen besonderer Fall des Linseneffekts, der als Einstein-Ring bezeichnet wird. Er tritt auf, wenn der Brennpunkt des fernen Lichtes in der Weise auf den Betrachter gerichtet ist, dass er einen vollständigen Lichtring um die dazwischen liegende Galaxie erzeugt. Sie können den gleichen Effekt sehen, wenn der Vollmond durch Wolken in großer Höhe scheint und dann einen Ring um den Mond erzeugt. Dies ist Brechung des Mondlichts auf die Eiskristallen in den Wolken. Diese Art Ring kann auch um Galaxien gesehen werden, wenn eine andere helle Galaxie direkt hinter dieser scheint. Das wird ein Einstein-Ring genannt. Einstein-Ringe sind immer blau und die Mainstream- Kosmologie ist nie in der Lage gewesen zu erklären, warum sie blau sind, wenn sie durch Gravitationslinsen verursacht werden. Die blaue Farbe ist ein Anzeichen für die Beugung aufgrund chromatischer Aberration, dem Prisma-Effekt, der eine vorhergesagte Folge der Linsenbrechung ist. Dr. Guptas Aufsatz geht auch darauf ein, dass die Anziehungskraft nur zwischen materiellen Körpern, Körpern mit Masse wirkt, und dass Lichtwellen keine Ruhemasse haben, weshalb sie durch die Schwerkraft nicht beeinflusst werden können. Dies stimmt mit der EU-Theorie überein und widerlegt eine weitere Säule der Urknall-Kosmologie, das Phänomen der Rotverschiebung. Astronomen sehen das Licht entfernter Galaxien als rotverschoben. Mit anderen Worten, seine Wellenlänge ist gestreckt und das wird der Wirkung der Schwerkraft und der Expansion des Universums zugeschrieben. Die Urknall-Theorie sagt eigentlich drei Arten von Rotverschiebung voraus. Zuerst gibt es die Gravitations-Rotverschiebung verursacht durch die Schwerkraft auf das Licht, die seine Wellenlänge erhöht, wenn es den Einfluss der Gravitation der Galaxie verlässt, von der es kommt. Dann gibt es die Doppler-Rotverschiebung, verursacht durch die sich von uns entfernende Galaxie in einem expandierenden Universum. Sie verursacht die Streckung der Wellenlänge des Lichts in der gleichen Art und Weise, wie der Klang einer Zug-Pfeife im Ton fällt, wenn er sich entfernt, wodurch dessen Wellenlänge sich streckt. Schließlich sagen sie vorher, dass sich auch eine Lichtwelle infolge der Raumausdehnung selbst streckt, weil das Universum expandiert. Dies wird kosmologische Rotverschiebung genannt. Die Theorie der Lichtbrechung sagt einfach, dass keine von diesen geschraubten Erklärungen wahr ist. Die Physik der Brechung sagt, dass die Wellenlänge des Lichts gestreckt ist, rotverschoben, weil sich die Lichtgeschwindigkeit verlangsamt, wenn es durch ein dichteres Medium gelangt. Dies ist so, weil die Lichtgeschwindigkeit keine Konstante ist, sondern eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Licht lässt sich verlangsamen wie man es im Labor verlangsamt, indem es durch verschiedene Medien geleitet wird. So wird nach der Brechungstheorie die Lichtgeschwindigkeit durch ein Medium verlangsamt sobald es hinein geht und damit die Lichtwellen wie bei einem Stau sich ansammeln. Die Verringerung der Wellenlänge verursacht eine Blauverschiebung. Und wenn das Licht das dichteren Medium verlässt wie etwa eine Galaxie in die Dichte nahe Null des intergalaktischen Raumes, beschleunigt es sich, um die Wellenlängen in den roten Bereich zu strecken und das erklärt die Rotverschiebung wieder mit der bekannten klassischen Physik. Die Theorie der Brechung präsentiert wirklich zwei alternative Erklärungen für Phänomene, die gewöhnlich als Beweis für die allgemeine Relativität, den Linseneffekt und die Rotverschiebung dienen. Wie Wal Thornhill in "In Richtung einer echten Kosmologie im 21. Jahrhundert" erklärt, theoretisiert das elektrische Universum, dass Neutrinos aus dem Äther ein mechanisches Substrat des Universums liefern können. Neutrinos haben Masse, wenn auch eine sehr kleine, und umhüllen Sterne und Galaxien mit einem Dichtegradienten. Außerdem wissen wir, dass Sterne und Galaxien selbst Plasma-Einheiten sind und dass sie in Plasma-Atmosphären eingehüllt sind. Zu der Zeit, als Einstein die allgemeine Relativitätstheorie entwickelte, war weder die Allgegenwart von Plasma-Atmosphären um Sterne und Galaxien bekannt, noch hatte man Neutrinos beobachtet. Man dachte, es gäbe es kein brechendes Medium im Vakuum des Raumes. Jetzt wissen wir etwas über die Plasma-Umgebung von Sternen und Galaxien. Wir wissen, dass Neutrinos den Raum durchdringen. Es ist undenkbar, in Übereinstimmung mit der klassischen Physik von Licht und Optik, dass das Licht beim Durchlaufen eines Mediums keine Brechung erfährt. Trotzdem werden Gravitationslinsen vom Mainstream verwendet, um das Vorhandensein von dunkler Materie in Galaxienhaufen zu untersuchen. Die Rotverschiebung wird verwendet, um die Größe des Universums und die Rate der Expansion zu berechnen. Dies sind alles Konzepte, die auf fehlerhaften Annahmen basieren, die jedermanns Zeit verschwenden. Die Brechung ist die eigentliche Ursache für den Linseneffekt und es muss anerkannt werden, dass sie zwei der wichtigsten falschen Annahmen hinter der Urknall-Kosmologie widerlegt, die Rotverschiebung und die Gravitationslinsen. Das verweist auch auf die Geschmeidigkeit der Mathematik, um etwas zu beschreiben. Nur eine funktionierende Gleichung aufzustellen, beweist gar nichts, es sei denn, die Physik hinter der Gleichung ist korrekt. Ich denke, die größte Ironie dieser Geschichte ist die Tatsache, dass Sir Eddington behauptete, den Beweis für Gravitationslinsen mit Teleskopen beobachtet zu haben, die mit der Brechung arbeiten! Offenbar hat er nie aufgehört, darüber nachzudenken. Bezüglich laufender Aktualisierungen der Space News aus dem Elektrischen Universum achten Sie auf
Activity
  • Activity
  • Annotations
  • Notes
  • Edits
Sort
  • Newest
  • Best
deicy annotated1+ month ago

EU2016: ****** A principle of modern cosmology is that so-called space-time is a physically real entity. In Albert Einstein’s theory of General Relativity, light will follow the so-called curvature of space time. For decades, astronomers have claimed to observe the bending of light passing around massive objects, an effect called gravitational lensing. However, as is so often the case in the space sciences, the line between fact and interpretation is routinely blurred. In this Space News, Thunderbolts Project contributor Andrew Hall discusses the tenability of gravitational lensing and explores the growing body of research into its theoretical alternatives. NOTE: We have inserted the correct URLs below three times. The links worked after each placement. We are not sure if YouTube is having a problem today with links but ask that you check back since there is nothing we can do at the moment about broken links. Resources: Dr Ed Dowdye: ****** Dr. Gupta: ****** Andrew Hall: ****** SUPPORT US ON PATREON AND WATCH OUR INFLUENCE GROW: “Changing the world through understanding of the Electric Universe." ****** Subscribe to Thunderbolts Update newsletter: ****** The Thunderbolts Project Home: ****** Essential Guide to the Electric Universe: ****** Facebook: ****** Twitter: @tboltsproject Electric Universe by Wal Thornhill: ****** Electric Universe T-shirts and Gifts: ****** The ideas expressed in videos presented on The Thunderbolts Project YouTube Channel do not necessarily express the views of T-Bolts Group Inc or The Thunderbolts Project(TM). ...

Permalink Edit Editors
Share

Share this annotation:

deicy edited1+ month ago

Exposing The Myth of Gravitational Lensing - Space news

English Worldwide About Copyright Privacy Terms
© 2023 Readable
Photos Media Bookmark
X Annotate